Eine kulinarische Reise durch die Region: Das Projekt „Essenszeit im Hildesheimer Land“ bringt regionale Kostbarkeiten auf den Tisch. Köchinnen und Köche der beteiligten Restaurants kreieren aus der gleichen regional erzeugten Hauptzutat köstliche Gerichte. Die Essenszeit stärkt Kultur, Gastronomie, Ausbildung und Region. Sie ist eine Zusammenarbeit von der Walter Gropius Schule (Berufsbildendende Schulen), dem Verband Wir Gastgeber (Ausbildungsbetriebe), Hi-Land e.V. (Produkte aus der Region) und Rosen&Rüben.
Regional und nachhaltig: Bei der Essenszeit werden heimische Produkte in den Fokus gerückt. Hi-Land e.V. vermittelt Kontakte zu hiesigen ErzeugerInnen, welche die Gastronomien direkt mit den ausgewählten Zutaten beliefern. Auf der Bühne der Kochkunst standen bisher Kürbis, Ei, Schafskäse, Birne und Süßkartoffel.
Durch Beteiligung der Walter-Gropius-Schule und der gastronomischen Ausbildungsbetriebe werden junge Fachkräfte mit dem Thema der regionalen Küche und Ressourcen vertraut gemacht. Auf diesem Wege wird nachhaltiges Denken und regionales Handeln ein Thema der Zukunft.
Kulturzeit + Essenszeit = Genusszeit. Rosen&Rüben vernetzt kulturelle Veranstaltungen und Gastronomie im Hildesheimer Land und schafft auf diese Weise touristische Anreize. Mit der Essenszeit als Gemeinschaftsprojekt verwurzelt sich auch die Kulturmarke Rosen&Rüben. Denn die Essenszeit stärkt nicht nur Leib und Seele, sondern auch die Kultur. Feinschmecker- und KulturliebhaberInnen können die Vielfalt der Region neu entdecken.
Coronabedingt macht die Essenszeit eine schöpferische Pause. Bis zum Programmstart der Kulturzeit 2021 präsentieren wir hier eine Übersicht über die bisherigen Restaurants und Cafés. Auch die Essenszeit tritt dann wieder mit kulinarischen Stars ins Rampenlicht!