Der Schutz der Wasserressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Dem Thema Wasser widmet sich deshalb auch die aktuelle Ausstellung auf dem Kunsthof Mehrum. Die beteiligten
Künstler*innen nutzen verschiedene Medien, um dessen Schönheit und Klarheit, aber auch seine Gefährdung begreifbar zu machen.
Fundstücken aus der Natur sind Inspirationsquelle der Künstlerin Katharina Lob. Neben Malereien zeigt sie Werke auf Acrylglas, die an den Blick durch vereistes Glas oder verregnete Scheiben
erinnern. Sylvia Middel präsentiert Skulpturen und Objekte. Auch ihre Arbeiten werden seit Jahren durch die Auseinandersetzung mit dem Menschen und der Natur angeregt. Einen
spielerisch-experimentellen Umgang mit Form und Farbe stellt der Glaskünstler Bernd Rutkowski in den Mittelpunkt. Für ihn hat die Formgebung ihren Ursprung im eigenen Dasein, in persönlichen
Erfahrungen und der Fantasien. Seine Objekte und Skulpturen entstehen oft in Kombinationen mit Stahl und Holz.
Songs mit Britpop-Flair – mal melancholisch, mal ironisch, mal leicht und entrückt - ziehen am Samstag ab 18 Uhr durch den Landhausgarten. Singer-Songwriter KUERSCHE ist nach drei erfolgreichen
Jahren mit „Kuersche and members of Fury in the Slaughterhouse“ wieder solo unterwegs. Seine Lieder erzählen vom Alltäglichen mit seinem ganz eigenen Blickwinkel.
Seit der Eröffnung im Jahr 2013 hat der Kunsthof Mehrum durch zahlreiche Ausstellungen und Konzerte große Beliebtheit bei Kunst- und Kulturinteressierten erlangt. Dank seiner zentralen Lage
zwischen Hildesheim, Hannover und Braunschweig ist dieser Kunstort mit seinem schönen Ambiente ein attraktives Ausflugsziel für viele Gäste. Bei Kaffee und Kuchen mit Früchten vom Hof lässt es
sich besonders gut genießen.
Wann:
Samstag, 9. & Sonntag, 10. August, jeweils 11-18 Uhr; Gartenkonzert Samstag 18 Uhr
Wo:
Kunsthof, Hauptstraße 47, 31249 Hohenhameln-Mehrum
Haltestelle:
Mehrum Ortsmitte
Wer:
Kunsthof Mehrum e.V.
Eintritt:
frei, Spenden erwünscht
Info: