Ehemalige Wirtshäuser oder alte Dorfschulen - leerstehende Häuser sind auf dem Land keine Seltenheit. Aber was wissen sie zu erzählen? In ihrem Stück „Das Haus, das ein Zuhause war“ für Menschen
ab fünf Jahren macht sich das „Theater zwischen den Dörfern“ daran, das zu erkunden. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr und ist Teil des „schauSpielplatz – unterwegs“ des Theaterhaus Hildesheim.
Weitere Spurensuche betreiben kann man auf einem Spaziergang von der ehemaligen Gastwirtschaft Hillebrand zur Heimatstube. Mittels QR-Code gibt es über einige besonders interessante Orte auf dem
Weg mehr erfahren. Heimatgeschichte zum Anfassen zeigt das Heimatmuseum. Der Heimatverein Dinklar e.V. öffnet das Haus an diesem Tag und bietet Führungen für alle Altersgruppen an. Richtig kultig
legt man die ca. 800m zwischen KULTSaal und ehemaliger Dorfschule auf einem urigen Porsche-Diesel-Trecker zurück. Wem die Strecke zu kurz ist, kann sich auch einmal durchs Dorf tuckern lassen.
Eine Ausstellung mit historischen Fotos und ein Schnack auf Platt machen vergangene Zeiten lebendig. Zwischendurch lockt Leckeres für Gaumen und Magen.
Am 15. und 16. September gibt es weitere Theatervorstellungen für die Grundschulkinder der Bördeschule Schellerten-Dinklar. Wer das Schultheaterprojekt unterstützen möchte, kann das über die
Spendenplattform www.heimatherzen.de der Sparkasse Hildesheim tun.
Wann:
Sonntag, 14. September, 12-18 Uhr. Stückbeginn: 15 Uhr
Wo:
Hillebrands KULTSaal, Kleine Seite 28, 31174 Schellerten-Dinklar und Heimatstube, An der Kirche 3, 31174 Schellerten-Dinklar
Haltestelle:
Kleine Seite
Wer:
Hillebrands KULTSaal Dinklar
Eintritt:
Theater: 6 €, Kinder 5 €, 3,50 € ermäßigt
Info und Reservierung:
info@kultsaal.de, Tel. 0176-55 96 47 10