„Dem Glück entgegen“ gehen die Gehrenröder*innen nicht nur mit der Präsentation des gleichnamigen Buchs von Ronja Padurlar mit Illustrationen von Micha Kloth, sondern auch mit ihrem bunten Festwochenende. Gehrenröder Atmosphäre genießen heißt, die vielen versteckten Winkel der aufwändig renovierten und liebevoll dekorierten Höfe zu erkunden und hier und da vom Selbstgemachten zu kosten. Jeder der fünf Höfe bietet eine Besonderheit. Auf dem Rosenhof sind es neben der Lesung, musikalisch umrahmt von den Liedersachsen und einer Einführung durch die Autorin Sabine Hartmann, die Antiquitätensammlung und eine Ausstellung mit Skulpturen, gestischen Fotografien und Gemälden des Künstlers Thomas Schmalz, der zu einem Blick ins Atelier einlädt. Ein solcher ist auch bei Schmuckdesignerin und Goldschmiedin Heike Probst möglich. In der Nachbarschaft stehen Kürbisse und Kartoffel, Honig und Fruchtaufstriche, Salate, Blumen und Tomaten überwiegend aus Bioanbau zum Verkauf. Kunst und Kultur verbinden sich im 200-Einwohner-Dorf mühelos mit Impulsen über das Leben auf dem Land. Kunst & Kürbis 2025 ist aber nicht (nur) Landidylle. Mit ihrem Fest möchte die Dorfgemeinschaft Menschen zueinander und auch über ihre unterschiedlichen Ansichten ins Gespräch bringen und so den sozialen Zusammenhalt aktiv stärken. Und wo redet es sich leichter als bei leckerem Essen und Trinken rund um den Kürbis. Wer gerne an beiden Tagen dabei sein möchtet, kann im Ort übernachten.
Wann:
Samstag, 6. & Sonntag, 7. September, 11-18 Uhr; Lesung Samstag, 15.30 Uhr
Wo:
Gehrenrode 5, 6, 17, 21, 28, 37581 Bad Gandersheim-Gehrenrode
Haltestelle:
Sportplatz
Wer:
AG Kunst & Kürbis
Info:
Barbara Staschek, info@staschek.com